Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2014; 58(1): 32-43
DOI: 10.1055/s-0033-1357601
Materia medica
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Definition und Reproduzierbarkeit homöopathischer Medikamente[ 1 ]

Hedwig Pötters
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 March 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Falscher Name, Namensverwechslung, Übernahme antiquierter und damit falscher Nomenklatur, Verwendung unterschiedlicher Teile einer Pflanze und Benennung verschiedener Arten als Ausgangssubstanz einer Arznei − sogar bei der offiziellen Arzneibehörde − können Bedenken entstehen lassen hinsichtlich der optimalen Wirksamkeit verschiedener Substanzen.

Summary

Wrong names, confusion of names, adoption of antiquated and thus wrong nomenclature, the use of differring parts of a plant or labeling of different species as source of a remedy, even from official drug authorities, may lead to doubt concerning the optimum effectiveness of different substances.

Anmerkungen

1 Ursprünglich in Vortragsform auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM) in Tainach (Kärnten) am 29.9.2012 vorgestellt.